Klang- und Sangwerkstatt
Dies ist das Kapitel mit Musik- und Klangbeispielen. Vieles ist in innerhalb von wenigen Tagen oder Stunden entstanden und ich will keinesfalls behaupten, dass ich eine perfekte Musikerin oder Tontechnikerin wäre. Es geht mehr um den Werkstattcharakter. Die meisten Stücke sind unvollkommen, es stecken aber Ideen dahinter, die mich begeistert haben und die vielleicht andere zum nachahmen anregen.
INHALT:
Ein Klangexperiment mit Stimme und Bodypercussion
Verarbeitung des Gedichts von Rilke in einer kleinen Klanggeschichte mit Stimme und Flöte
Eine Eigenkomposition
Busch – Es sitzt ein Vogel auf dem Leim
Verarbeitung des Gedichts von Busch in meinem ersten Videoprojekt mit Flöte
Eine Eigenkomposition für Flöte, Klavier und Percussion
eigene Choreographie: Rachmaninov Op. 23 Nr.5
Choreographie zu einem Klavierpräludium von Rachmaninov
Eine kleine Idee, wie man ein Lied graphisch umsetzen kann
Stravinsky – Sacre du Printemps
Ein Tanzvideo zur Musik, zusammengeschnitten aus Einzelvideos
Hesse/Skrjabin – blauer Schmetterling
Ein Klavierwerk, dass sein passendes Gedicht gefunden hat
Auf einfachste Art aus einem Bild Klang entstehen lassen
Eine Hörgeschichte mit selbst geschriebenen Liedern
Zu einer existierenden Musik habe ich eine Comicgeschichte entwickelt. Duett mit Flöte und Saxophon
Ein Kanon, den ich arrangiert und mit Fotos ergänzt habe
Ein Herz und ein Ich liebe Dich
Liebeslied mit Video und Beschreibung, wie es entstanden ist
Vahle – Klitzekleine Krabbelkäfer
Ein Gedicht vertont in ein Rhythmical
Poulenc – Paradiesvogel (Plastique Animée)
Eine sogenannte Plastique Animée, also analytische Choreographie der Cantilena von Poulenc.