Kategorie: Wissenschaft

Wissenschaftliche Musikpädagogik

Dass die Musikpädagogik ein unglaublich weites, kreatives und persönliches Feld ist, zeigt diese Seite, glaube ich, bisher schon ganz eindrücklich. Oft wird sie aber genau darauf eingeschränkt: „Du spielst dann bestimmt ein Instrument“, „Ja, das ist schon toll, wenn man gut mit Kindern kann“, „Wie ist das eigentlich, wenn man auf Abruf kreativ sein muss, das könnte ... 

hier weiterlesen

Wo man singet, da lass dich ruhig nieder?

Musikpädagogik im Nationalsozialismus

Wo man singet, da lass dich ruhig nieder,

ohne Furcht was man im Lande glaubt;

wo man singet, wird kein Mensch beraubt,

böse Menschen haben keine Lieder.

In diesem Lied von Johann Gottfried Seume1 wird das beschrieben, was wohl gerade in der Musikpädagogik zu gerne geglaubt werden würde. In unserem ... 

hier weiterlesen

Moderne Spielweisen

In der neuen Musik gilt: Erlaubt ist, was gefällt. Man muss eine Querflöte nicht immer auf die klassische Art spielen. Von den Effekten, die möglich sind und genutzt werden gibt es zum Beispiel:

in die Flöte singen/Worte reinsprechen

Flatterzunge

Luftgeräuschklänge/Whistle Tones/Jet Whistle

Multiphonics

Klappengeräusche

Beatboxing

Ich kann jedem Flötisten nur raten, einfach mal ... 

hier weiterlesen

Klangerzeugung

Der Luftstrom, der durch die Lippen geblasen wird, geht niemals exakt gerade durch diesen Spalt zwischen den Lippen, sondern wird immer an der einen oder anderen Seite etwas mehr Reibung erfahren. Dadurch bildet sich ein Wirbel. Dieser Wirbel hat genug Kraft, um die nachfolgende Luft in die andere Richtung zu drücken, sodass sie auf der anderen Seite des Spalts mehr Reibung erfährt ... 

hier weiterlesen

Bau

Als Material für Schüler-Flöten wird in der Regel Neusilber verwendet, welches eine Legierung ist. Teurer und üblich für Flöten im Semiprofessionellen und Professionellen Bereich sind Flöten aus Silber, Gold, Platin oder Holz (oft Grenadill-Holz), aber auch anderen Materialien üblich. Üblich sind auch Kombinationen aus Materialien (z.B. Neusilberrohr und Silberkopfstück, ... 

hier weiterlesen

Geschichte der Flöte

Ab ca. 1500 entwickelte sich die Querflötenfamilie. Es entstanden der Diskant, der Tenor-Alt und die Bassflöte. Größere Instrumente waren aus einem ganz simplen Grund nicht möglich: Sie wären nicht mehr quer zu halten gewesen, weil sie zu schwer waren. Die Querflöten konnten zwar noch keine lückenlose Chromatik spielen, hatten dafür aber den größten Tonumfang unter den ... 

hier weiterlesen

Die Querflöte

Quer gehaltene Flöten gibt es in vielen Traditionen und schon seit sehr langer Zeit. Hier will ich allerdings nur die europäische Querflöte betrachten, wie sie in heutigen Orchestern gespielt wird.

INHALT:

Geschichte der Flöte

Bau

Klangerzeugung

Moderne Spielweisen hier weiterlesen

Andere Musiknotationen

Nicht immer werden Noten in der traditionellen Notation mit fünf Linien geschrieben. Einige der Möglichkeiten, Musik zu notieren, kannst Du hier kennenlernen.

Akkordsymbole

Wenn Du ein einfaches Liederbuch aufschlägst, werden Dir wahrscheinlich Akkordsymbole entgegenspringen. Das sind die großen und kleinen Buchstaben, die direkt über den Noten stehen.

Akkordsymbole sind viel freier zu interpretieren als klassische ... 

hier weiterlesen

© 2024

Theme von Anders NorénHoch ↑